People

Frank Healey’s biography, net worth, fact, career, awards and life story

Intro British chess player and composer
Was Chess composer 
From United Kingdom 
Type Sports 
Gender male
Birth 19 November 1828, London, United Kingdom
Death 17 February 1906, London, United Kingdom
(aged 77 years)

Frank Healey (* 19. November 1828 in London; † 17. Februar 1906 in London) war ein bekannter englischer Schachspieler, vor allem aber Komponist von Schachaufgaben. Er veröffentlichte 1866 eine Sammlung von 200 eigenen Schachkompositionen, die er dezidiert als ästhetische, ja poetische Errungenschaften betrachtete:

Table of Contents

Healeys Bahnung

Seine berühmteste Schachaufgabe zeigt die Vorausbahnung, ihm zu Ehren auch als Healeys Bahnung bezeichnet. Wegen des Erscheinungsortes ist auch Bristol-Thema für diese Bahnung verbreitet, besonders im englischen Sprachraum.

Frank Healey
Bristol Problem Tourney, 1861
1. Preis
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  
Matt in 3 Zügen

Vorlage:Schachbrett/Wartung/Alt

Lösung:

1. Td1-h1! Zugzwang Lb5-d7/e8
2. Dg6-b1! (droht 3. Db1-b4 matt) Ld7/e8-b5
3. Db1-g1 matt

oder
1. … S beliebig
2. Dg6-d6 matt

Im Schlüsselzug bahnt der weiße Turm im Voraus den Weg für seine Dame bis nach g1 (wodurch sich das Zielfeld h1 bestimmt). Das ist der alleinige Zweck dieses Zuges. Er kann daher nur gefunden werden, wenn man die gesamte Idee der Komposition verstanden hat.

Literatur

  • Herbert Grasemann: Schach ohne Partner. München 1977 ISBN 3-581-66299-0, korrigierte ISBN 3-581-66299-X
  • Johannes Kohtz und Carl Kockelkorn: Das Indische Problem – eine Schachstudie, Potsdam 1903; Nachdruck Zürich 1982, ISBN 3-283-00074-3
  • Fritz Hoffmann, Günter Schiller, Karl-Heinz Siehndel, Manfred Zucker: 407 Aufgaben und Studien. Sportverlag, Berlin, 1984. ISBN 3-88805-350-1